Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG (Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz)
Für den niedergelassenen Bereich
Dieser Kurs bietet Ihnen umfassende Wissensvermittlung zu den verschiedenen Medizinprodukten und deren Klassifizierung. Bei erfolgreichem Bestehen der Online-Prüfung erfolgt sofort im Anschluss die elektronische Ausstellung des Zertifikats zum Medizinprodukteberater (nach § 83 MPDG).
Die Anforderungen betreffen Personen, die über Medizinprodukte fachlich informieren oder in deren sachgerechte Handhabung einweisen. Dies gilt auch für die fernmündliche Information. Medizinprodukteberater stehen somit im direkten Kontakt zu Anwendenden und medizinischem Fachpersonal. Medizinprodukteberater dürfen darüber hinaus diese Tätigkeiten nur ausüben, wenn sie die notwendigen Kenntnisse zum jeweiligen Medizinprodukt besitzen. Dies gilt sowohl für fest angestellte Medizinprodukteberater, als auch für solche, die als freie Handelsvertreter im Vertrieb von Medizinprodukten tätig sind.
Inhalte:
- Grundlagen des Medizinproduktegesetzes
- Medizinprodukte, deren Klassifizierung und Kennzeichnung
- Aufgaben und Pflichten des Medizinprodukteberaters
Ihr Nutzen:
- Ihnen sind die gesetzlichen Grundlagen des MPGD bekannt und geläufig.
- Sie sind in der Lage, ein Medizinprodukt von anderen Produkten zu unterscheiden, können sie den verschiedenen Klassen zuordnen und sind über deren Kennzeichnung informiert.
- Sie kennen die Aufgaben und Pflichten eines Medizinprodukteberaters, im Speziellen im Hinblick auf Meldepflichten.
eLearning:
Die Schulung zum Medizinprodukteberater erfolgt im eLearning. Das Das Lernprogramm ist in 4 Lernmodulen aufgebaut. Das Modul 4 beinhaltet die Prüfungsfragen. Die Prüfung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn mind. 70% der Fragen richtig beantwortet sind. Die Module 1 – 4 können bis zum erfolgreichen Abschluss der Prüfung wiederholt werden. Nach erfolgreicher Prüfung kann das Zertifikat selbständig über das Lernprogram ausgedruckt werden.
Das eLearning kann zu jeder Zeit selbstständig "online" durchgeführt werden.
Technische Voraussetzung: PC/ Laptop / Tablet
Browser: bevorzugt Chrome, Safari, Firefox oder Edge
Kosten
Die Kosten für das E-Learning betragen 190,-€ inkl. MWST pro Teilnehmer. Die Rechnung über die Teilnahmegebühr erfolgt unmittelbar nach Ihrer Anmeldung.