
Intensivworkshop Dekubitusprophylaxe
Dekubitus vermeiden durch qualitatives Handeln
Themen
Kursbeschreibung
Das Dekubitusgeschwür ist eine der größten Haftungsfallen im Bereich der Pflege. Um straf- und zivilrechtliche Inanspruchnahmen zu vermeiden, ist es daher unerlässlich, dass prophylaktische Maßnahmen zur Vermeidung von Dekubitalgeschwüren sich zwingend am anerkannten Stand der pflegerischen Wissenschaft und Forschung zu orientieren haben. Der DNQP-Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“, welcher mittlerweile die 2. Aktualisierung erfahren hat, ist mithin wesentlicher Bestandteil der pflegerischen Handlungsvorgabe.
Aus dem Gesichtspunkt des Patientenschutzes sowie der haftungsrechtlichen Risikominimierung ist es daher unumgänglich sich mit den Neuerungen und Aktualisierungen des Expertenstandards „Dekubitusprophylaxe" auseinanderzusetzen und die abstrakten Inhalte des Expertenstandards auf die individuellen Bedingungen der Gesundheitseinrichtung zu konkretisieren. Insbesondere die sach- und fachgerechte Risikoeinschätzung und die damit verbundene Hinterlegung der Inhalte in das Strukturmodell und die "konventionelle" Dokumentation führen zu einer Ausweitung des Sorgfaltsmaßstabes, welcher aus haftungsrechtlicher Sicht eine strukturierte Vorgehensweise erfordert.
Kursziele
- Erwerb einer Übersicht hinsichtlich der neusten wissenschaftlichen Entwicklungen zum Themenkomplex Dekubitusprophylaxe sowie deren Umsetzung und Transformation in die pflegerische Praxis
- Vorstellung verschiedener Strategien zur präventiven Vermeidung von haftungsrechtlichen Inanspruchnahmen
Termine & Referenten
04.05.2018, Rengsdorf
Datum: | 04.05.2018 |
Veranstaltungsort: | Rengsdorf |
Referenten: | Prof. Dr. jur. Volker Großkopf
Sascha Saßen Dipl.-Pflegewirt (FH), PainNursePlus, Inhaber der Sascha Saßen Pflegeberatung sowie Geschäftsführender Gesellschafter der Herner Pflegedienst GmbH & Co. KG. |
21.09.2018, Köln
Datum: | 21.09.2018 |
Veranstaltungsort: | Köln |
Referenten: | Prof. Dr. jur. Volker Großkopf
Sascha Saßen Dipl.-Pflegewirt (FH), PainNursePlus, Inhaber der Sascha Saßen Pflegeberatung sowie Geschäftsführender Gesellschafter der Herner Pflegedienst GmbH & Co. KG. |
26.10.2018, Karlsruhe
Datum: | 26.10.2018 |
Veranstaltungsort: | Karlsruhe |
Referenten: | Prof. Dr. jur. Volker Großkopf
Sascha Saßen Dipl.-Pflegewirt (FH), PainNursePlus, Inhaber der Sascha Saßen Pflegeberatung sowie Geschäftsführender Gesellschafter der Herner Pflegedienst GmbH & Co. KG. |
14.12.2018, Berlin
Datum: | 14.12.2018 |
Veranstaltungsort: | Berlin |
Referenten: | Prof. Dr. jur. Volker Großkopf
Sascha Saßen Dipl.-Pflegewirt (FH), PainNursePlus, Inhaber der Sascha Saßen Pflegeberatung sowie Geschäftsführender Gesellschafter der Herner Pflegedienst GmbH & Co. KG. |
Kosten
- 229,- € Normalpreis
- 189,- € Bei mehreren Teilnehmern eines Unternehmens; Preis ab dem 2. Teilnehmer
- 189,- € Vorzugspreis für Abonnenten der "Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen"
- 139,- € Vorzugspreis für Studenten
Hinweis: Im Preis inbegriffen sind Seminarunterlagen, ein Zertifikat, ein Mittagsimbiss sowie Pausengetränke. Anfallende Kosten für Anreise und Übernachtung sind Preis nicht inbegriffen.
Jetzt anmelden!
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen
Frau Stephanie Brüggen
Telefon: (0221) 95 15 84-0
Fax: (0221) 95 15 84-1
E-Mail: S.Brüggen
Zielgruppe
- Pflegekräfte
- Stations-/Wohnbereichsleitungen
- Pflegedienstleitungen
- Heimleitungen
- Qualitätsbeauftragte.
Veranstaltungsdauer
Die Kursdauer beträgt jeweils einen Tag,
- von 10 bis 16 Uhr
Veranstaltungsort
Der Veranstaltungsort wird regional festgelegt. Kontaktieren Sie bitte bezüglich Ort und Termin Ihren zuständigen Medizinprodukteberater oder achten Sie auf die Veröffentlichung an dieser Stelle.