Schulung in Stützverbandtechnik

     

    Das Anlegen von Stützverbänden ist eine wichtige Aufgabe im Rahmen Ihrer Tätigkeit. Bleiben Sie up to date und binden Sie neue Erkenntnisse in der Immobilisationstherapie und -technik in die Versorgung Ihrer Patienten ein. Im Rahmen dieser 2-tägigen Fortbildung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen theoretisch und praktisch aufzufrischen sowie zu erweitern. Unter der Anleitung erfahrener AnwendungsberaterInnen üben Sie Wickeltechniken nach dem aktuellen Stand der Medizin.

    Auszug aus dem Schulungsprogramm:

    • Materialkunde
    • zirkuläre Verband- und Schienentechniken mit Gips und Cast 
    • praktische Anwendungen (obere und untere Extremitäten)
    • Longuetten-Techniken

    Kursziele

    • schnelles und sicheres Anlegen von Gips- und Castverbänden
    • korrekte Gelenkstellung/Funktionsstellung
    • verschiedene Verbandtechniken zur Ruhigstellung der oberen und unteren Extremitäten je nach Indikation
    • Kennenlernen von unterschiedlichen Materialien bzw. ihrer Handhabung und ihre Vorteile in der Anwendung

    Termine & Referenten

    24.05.-26.05.23, Rengsdorf (ausgebucht)

    Datum:                   24.05.-26.05.23


    Veranstaltungsort:   L&R-College Rengsdorf


    Referenten:             Miriam Weber-Hackenbroich/Alexander Tauberger

    14.06.-16.06.23, Rengsdorf (ausgebucht)

    Datum:                   14.06.-16.06.23


    Veranstaltungsort:   L&R-College Rengsdorf


    Referenten:              Miriam Weber-Hackenbroich / Carolin Grauer

    21.06.-23.06.23, Rengsdorf (ausgebucht)

    Datum:                   21.06.-23.06.23


    Veranstaltungsort:   L&R-College Rengsdorf


    Referenten:             Dietmar Aab / Carola Goebel

    13.09.-15.09.23, Rengsdorf (ausgebucht)

    Datum:                   13.09.-15.09.23


    Veranstaltungsort:   L&R-College Rengsdorf


    Referenten:             Miriam Weber-Hackenbroich / Kerstin Tybussek

    27.09.-29.09.23, Rengsdorf (ausgebucht)

    Datum:                   27.09.-29.09.23


    Veranstaltungsort:   L&R-College Rengsdorf


    Referenten:             Dietmar Aab / Andreas Büttner

    18.10.-20.10.23, Rengsdorf (ausgebucht)

    Datum:                   18.10.-20.10.23


    Veranstaltungsort:   L&R-College Rengsdorf


    Referenten:             Alexander Tauberger / Carolin Grauer

    22.11.-24.11.23, Rengsdorf (ausgebucht)

    Datum:                   22.11.-24.11.23


    Veranstaltungsort:   L&R-College Rengsdorf


    Referenten:             Dietmar Aab / Volker Papschik

    Veranstaltungsdauer

    Die Kursdauer beträgt jeweils zwei Tage.
    Erster Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr; zweiter Tag: 9:00 bis 12:00 Uhr.
    Die Anreise erfolgt jeweils am Vortag.

    Kursnachweis

    • Zertifikat
    • Im Rahmen der „Registrierung beruflich Pflegender“ können für diese Veranstaltungen 10 Punkte angerechnet werden.

    Kosten

    EUR 249,− (inklusive Anfahrt, Übernachtung, Verpflegung und Mehrwertsteuer)

    Hinweis: Bei einer Anreise mit dem PKW werden die Fahrtkosten (Bahntarif 2. Klasse) erstattet, bei einer Anreise mit der Bahn wird das Zugticket zugesendet.

    Jetzt anmelden!

    Direkt zur Anmeldung


    Anmeldeschluss:

    jeweils vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

    Zielgruppe

    • Ärzte
    • Mitarbeiter in der Ambulanz oder im OP mit ersten Erfahrungen im Bereich Immobilisation

    Veranstaltungsdauer

    Die Kursdauer beträgt jeweils zwei Tage:

    • erster Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr
    • zweiter Tag: 9:00 bis 12:00 Uhr

    Die Anreise erfolgt jeweils am Vortag.

    Veranstaltungsort

    L&R College
    Westerwaldstraße 6
    56579 Rengsdorf