Das Unternehmen L&R blickt auf 170 Jahre Erfahrung mit Verbandmitteln und Medizinprodukten zurück – eine stolze Geschichte, die sich in unseren Produkten, Konzepten und Dienstleistungen widerspiegelt: in ihrer Qualität, in ihrer überragenden Funktionalität und in ihrer therapeutischen Wirksamkeit.
Unser Erfolgsrezept in der langen Firmengeschichte heißt auch: Veränderungen und Trends in den Gesundheitsmärkten frühzeitig zu erkennen und proaktiv in unsere Geschäftstätigkeit zu integrieren.
-
01/01/1851
Julius Lüscher meldet eine „Handlung in Material-Waaren" unter der Firma Julius Lüscher in Frankfurt am Main, Deutschland, an: Der Grundstein für die Firma Lohmann war geschaffen.
-
01/01/1899
Gründung des österreichischen Unternehmens Rauscher als Hersteller und Vertriebsunternehmen von chirurgischen Verbandstoffen und Artikeln zur Krankenpflege in Wien, Österreich. Das Unternehmen entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zu einem der führenden Anbieter von Verbandstoffen und Hygieneprodukten in der K.-u.-k.-Monarchie.
-
01/01/1900
In Fahr am Rhein (heute ein Stadtteil von Neuwied, Deutschland) entstehen neue Fabrikanlagen mit etwa 60 Beschäftigten. Dieses Werk wird zum neuen Stammsitz des Unternehmens Lohmann. Zinkleimbände, Pflaster, Brandbinden und sterile Wundverbände erweitern das umfangreiche Verbandstoff-Sortiment. Neue erfolgreiche Verbandstoff-Entwicklungen bringen Anerkennung im In- und Ausland.
-
01/01/1930
Cellona, die erste gebrauchsfertige, fixierte Gipsbinde, verändert und erleichtert die Gipstechnik weltweit. Schließlich wurde die Gipsbinde über die Jahre hinweg weiterentwickelt und verbessert und ist auch heute noch State of the Art in der Erstversorgung von Frakturen.
-
01/01/1961
Markteinführung Rosidal - aus einer einzelnen Kompressionsbinde hat sich im Laufe der Jahre eine ganze Produktfamilie entwickelt, die Kunden aus aller Welt durch einfache Anwendung und hohe Qualität überzeugt.
-
01/01/1975
Rauscher bezieht seinen neuen Unternehmenssitz in Wien, Österreich, nahe Auhof, der noch heute Standort mit Headquarter-Funktion ist.
-
01/01/1987
Markteinführung von OP-Set-Systemen, die heutzutage unter dem Namen Kitpack weltweit bekannt sind. Die vorgefertigten OP-Sets ermöglichen eine standardisierte und wirtschaftliche OP-Vorbereitung. Zu dieser Zeit lediglich als vorgefertigtes Set für Standard-Operationen erhältlich, ist Kitpack heute auch individuell zusammenstellbar.
-
01/01/1988
Inbetriebnahme der ehemaligen Henkel-Villa in Rengsdorf, Deutschland, als „Lohmann-Kolleg" für interne Schulungen.
Im Jahre 2016 wurde die Villa vollständig saniert und als „L&R College" wiedereröffnet.
-
01/01/1991
Bezug der Zentralverwaltung in Rengsdorf, Deutschland, die heute neben Wien, Österreich, einer der beiden Standorte mit Headquarter-Funktion ist.
-
01/01/1998
Erfolgreicher Zusammenschluss des deutschen Unternehmens Lohmann Medical und des österreichischen Unternehmens Rauscher. Hieraus entwickelte sich schließlich die leistungsstarke, internationale L&R Unternehmensgruppe – die Genese aus zwei Unternehmen ist auch heute noch an den beiden Standorten mit Headquarter-Funktion in Rengsdorf, Deutschland, und Wien, Österreich, ablesbar.
-
01/01/2006
Unter der Marke Ratioline bietet L&R moderne Gesundheitsprodukte für Familie, Sport und Freizeit an, die heute in mehr als 3.000 Apotheken in Deutschland erhältlich sind.
-
01/01/2008
L&R steigt mit der Marke Suprasorb CNP in das Medizintechniksegment ein und bietet seither modernste Lösungen im Bereich der Unterdruck-Wundtherapie an.
-
01/01/2011
Revolutionierung des Wundmanagements mit der Markteinführung des Monofilament-Faserpads Debrisoft, das ein schmerzarmes sowie effektives mechanisches Debridement innerhalb weniger Minuten ermöglicht. Im Jahr 2015 wird das Sortiment mit dem Debrisoft Lolly für tiefe Wunden weiter ausgebaut.
-
01/01/2012
Mit der L&R Academy bündelt L&R seine umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen unter einem Dach. Heute schulen interne wie externe Trainer täglich Kunden, Partner und Mitarbeiter weltweit.
-
01/01/2013
L&R im Reich der Mitte. L&R gründet 100-prozentige Tochter in China. Nachdem die erfolgreiche Markterschließung mit L&R Produkten auf Basis des chinesischen Joint Ventures „Topamed" gelang, macht L&R den nächsten Schritt: die Gründung einer eigenen Gesellschaft L&R China mit Sitz in Shanghai und Peking.
-
01/01/2014
L&R wächst weiter und kauft den amerikanischen Lymphologie- und Kompressionsexperten Solaris, Inc. Durch die Zusammenführung der bisherigen L&R Aktivitäten auf dem amerikanischen Markt mit Solaris entsteht schließlich L&R USA, Inc.
-
01/01/2016
L&R ist erstmals auf allen fünf Kontinenten vertreten – Gründung je einer Tochtergesellschaft in Australien und Neuseeland.
-
01/01/2017
Aus dem britischen Tochterunternehmen Activa Healthcare, das seit über acht Jahren zur L&R Unternehmensgruppe gehört, wird L&R Medical UK Ltd.